Schwerpunkte
Kopfschmerz-und Migränetherapie n.Kern
- Blockadenlösende Körpertherapie
- Faszienbehandlung
- Triggerpunkttherapie
- Reflektorische Atemtherapie
- Ohrakupressur/Aurikulotherapie
- Krankengymnastik
- Massage
- Atlas-und Kieferbehandlung
- Quantenheilung
- Kinesiotaping
- Schlingentisch
Einige Schwerpunkte definiert:
Faszienbehandlung
Faszien sind bindegewebige Hüllen und bilden eine ununterbrochene Einheit im Körper. Faszien sind auf allen Ebenen des Körpers präsent. Sie sind sehr anpassungsfähig und können sich auch zu Läsionsketten entwickeln, z.B. auf Grund von Traumata. Als Folge sind pathologische oder degenerative Prozesse möglich. Was oft mit Schmerzen, Schonhaltung und Verspannungen einhergehen kann. Durch spezifische Techniken ist es möglich, die Faszie dabei zu unterstützen, Stress aufzulösen um Bewegungsfreiheit und innere Balance herzustellen.
Triggerpunkttherapie
Ein Triggerpunkt ist eine stark irritierte Region innerhalb eines verspannten Muskels. Der Triggerpunkt ist schmerzhaft bei Palpation (Berührung) und kann zu triggerpunktspezifischen, ausstrahlenden Schmerzen, muskulären Spannungen oder vegetativen Reaktionen führen.
Ohrakupressur/Aurikulotherapie
Dies ist eine Technik zur Verwendung von Punkten auf der Haut der Ohrmuschel, die dem gesamten Körper entsprechen. Das Auffinden dieser Punkte und gezielte Akupressur, ermöglicht eine sehr wirksame Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen.
Das Beste von allem, es ist nicht invasiv und hat keine bekannten Nebenwirkungen.
Reflektorische Atemtherapie
Von Lilo Brüne nach Dr. med. J.L .Schmitt
„Die Reflektorische Atemtherapie (RAT) ist eine ganzheitliche neurophysiologische Therapieform. Durch gezielte Stimulation mittels manueller Techniken kommt es nicht nur zur Regulation der Diaphragmatätigkeit, sondern durch die hervorgerufene unwillkürliche Atemreaktion auch zur Regulation des gesamten Organismus.
Zielsetzung der RAT ist die Wiederherstellung eines ökonomisierten Atem-Bewegungsablaufs.“